Dr. Maria Dommermuth betrachtet die Gewässerlage vielschichtig - Häufige Untersuchungen
Diplom-Biologin sorgt sich um die Wied: Häufige Untersuchungen
Die Biologin Dr. Maria Dommermuth bewertet die Gewässerlage der Wied – hier vor Datzeroth – aus vielen Perspektiven. Neben eigenen Untersuchungen schaute sie sich auch historische Arbeiten zur Fischfauna an – etwa von Max von dem Borne (1881) und Adam und Schwevers (1993). Foto: Lars Tenorth
Lars Tenorth

Kreis Neuwied. Kurz vor Datzeroth schaut sich Dr. Maria Dommermuth den Wiedabschnitt genau an. Die Biologin erklärt in Ruhe, welche Faktoren Einfluss nehmen auf den gewässerökologischen Zustand. Sie sorgt sich um die Wied, informiert sich regelmäßig über Maßnahmen und Pläne. So war sie auch Teilnehmerin an der Videokonferenz über die Wied, den Holz- und Saynbach, zu dem die SGD Nord einlud (RZ berichtete).

Lesezeit 4 Minuten
Schon seit Jahrzehnten befasst sich Dommermuth intensiv mit der Lage der Wied und auch anderen Gewässern im Norden von Rheinland-Pfalz. Selbst führte sie viele Güteuntersuchungen zur Gewässerbewertung im Auftrag von Behörden und Planungsbüros durch. Im Hinblick auf die Wied sagt sie: „Es bedarf viel Mühe, ein Gewässer in Ordnung zu bringen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region