Energiewende Die Digitalisierung hält Netzbetreiber in Atem
Digitalisierung der Energiewende: Moderne Stromzähler ziehen ein
Udo Engel (links) und Michael Tröster beschäftigen sich seit rund zwei Jahren intensiv mit der Digitalisierung von Stromzählern. Foto: Christina Nover
Christina Nover

Kreis Neuwied. Strom dann nutzen, wenn er gerade reichlich zur Verfügung steht und günstig ist – so soll der Energieverbrauch der Zukunft aussehen. Doch bis dahin sind noch viele Schritte zu gehen. Vor allem haben die Netzbetreiber eine lange To-do-Liste abzuarbeiten. Denn damit Energiezu- und -abflüsse auch im Kleinen gemanagt werden können, braucht es neue technische Lösungen.

Lesezeit 2 Minuten
So hat das Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende, das vor einem Jahr im Bundestag verabschiedet wurde, auch ganz konkrete Auswirkungen auf lokale Unternehmen wie die Stadtwerke Neuwied (SWN). Sie müssen nun ihrer Aufgabe gegenüber der Bundesnetzagentur nachkommen und in den kommenden drei Jahren 10 Prozent ihrer rund 24.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region