Grundgerüst der Informationsplattform soll nach Katastrophen als Vorlage dienen - Betroffene suchen etwa nach Rechtsberatung
Dierdorferin gewinnt Preis mit Infoplattform fürs Ahrtal: Flut-Wiki soll nachhaltig helfen
Regelmäßig aktualisieren Monika Benedikt (links) und Ruth Ehrenstein Infos auf der Plattform Flut-Wiki und zudem auf der eigenen Vereinsinternetseite von „KAT-[[WIKI]]“. Die Vision ist laut Internetseite, Menschen aus allen Teilen Deutschlands zu gewinnen, die in einem Katastrophen- oder Krisenfall die Betreuung einer Wissensplattform übernehmen.
Lars Tenorth

Dierdorf. Nach der Flutkatastrophe herrschte im Ahrtal und in der Eifel Chaos. Insbesondere in der ersten Zeit suchten Betroffene im Juli 2021 verzweifelt nach Informationen zur Lage. Damals wollte die Dierdorferin Ruth Ehrenstein hierbei unbedingt helfen. Nach einer Woche hat sie angefangen mit Flut-Wiki, einer allgemeinen Informationsplattform. Das Projekt lebt weiterhin fort, und es gibt größere Pläne. Zwei Auszeichnungen haben das Engagement nun gewürdigt.

Lesezeit 3 Minuten
Zwei Auszeichnungen haben das Engagement nun gewürdigt. Zum einen ging der Verein „KAT [[WIKI]]“ mit dem Projekt Flut-Wiki beim Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0 als einer von zehn Projekten als Preisträger hervor (die RZ berichtete). Insgesamt waren mehr als 40 Projekte eingereicht worden.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region