Prävention Heimische Weidetierhalter sollten sich vorbereiten
Der Wolf kehrt zurück: Population nimmt laut Experte weiter zu
Diskutieren über den Wolf: (von links) Achim Hallerbach, Ulrich Schreiber, Barbara Friemel, Moderator Marcello Peerenboom, Werner Neumann, Michael Proca und Ulrich Wotschikowsky. Foto: Simone Schwamborn
Simone Schwamborn

St. Katharinen. Sehr groß war das Interesse der Informationsveranstaltung zum Thema Wolfsmanagement und Präventionsgebiet Westerwald am Dienstag im Bürgerhaus von St. Katharinen. Weit mehr als 200 angemeldete Gäste kamen, um zu hören, was Artenschutzreferentin Barbara Friemel vom Umweltministerium und Wolfsexperte Ulrich Wotschikowsky zu sagen hatten.

Lesezeit 3 Minuten
Gleich eingangs wies Friemel auf die Großkarnivorenhotline 06306/ 911.199 hin, die Anrufer bei Sichtung eines auffälligen, kranken oder toten Wolfes an die Naturschutzbehörde weiterleite, bei Meldung eines Nutztierrisses an die Stiftung Natur und Umwelt und bei Wildtierrissen an die Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft.

Ressort und Schlagwörter

Kreis Neuwied

Top-News aus der Region