Workshops und Dialoge: Berufsbildende Schule Heinrich Haus Neuwied nimmt an Demokratieprojekt des Landes Rheinland-Pfalz teil
Demokratie an Berufsbildenden Schulen näherbringen: Landespolitik geht mit BBS Heinrich Haus auf Tuchfühlung
Demokratieprojekt an der BBS Heinrich Haus Neuwied
Viele Jugendliche – wie hier an der BBS Heinrich Haus Neuwied – fühlen sich von politischen Vertretern nicht abgeholt. Dem soll ein bildungspolitisches Informationsprojekt des Landes auf die Sprünge helfen. Foto: Rainer Claaßen
Rainer Claaßen

Berufsschüler stehen der Demokratie in Deutschland kritischer gegenüber als Gymnasiasten. Das besagen Studien. Der rheinland-pfälzische Landtag hat aus diesem Grund ein Projekt gestartet, das das Interesse an der Politik und Demokratie an Berufsschulen fördern soll. In  Neuwied nimmt die BBS Heinrich Haus daran teil.

Trotz der bewegten Zeiten ist die Wahlbeteiligung bei der Wahl Anfang Juni wieder recht gering gewesen. Um den Begriff der Demokratie zu stärken, hat der rheinland-pfälzische Landtag ein bildungspolitisches Informationsprojekt auf den Weg gebracht. Regelmäßig werden dabei Berufsbildende Schulen (BBS) im ganzen Land besucht, um den Schülern die Arbeit des Parlaments näher zu bringen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region