Ort sieht in Zuschlag für Landesprojekt große Chance: Kulturelles Erbe wird in Kataster erfasst
Dattenberg will Steinbruch digital neu beleben: Land gibt Zuschlag für Archivprojekt
Ortsbürgermeister Stefan Betzing vor einer Lore. Mehr als 150 Jahre bestimmte der Basaltabbau das Leben in Dattenberg. Nun soll das kulturelle Erbe in einem Kataster des Landes digitalisiert für die Nachwelt aufgbereitet werden.
Sabine Nitsch

Dattenberg. Dattenberg baut ein digitales Gedächtnis auf. Das Dorf hat den Zuschlag zur Teilnahme am Landesprojekt „Digitale Erfassung und Präsentation von Kulturlandschaften in Rheinland-Pfalz“ (KuLaDig) bekommen. Zehn Kommunen konnten mit Unterstützung der Universität Koblenz-Landau und der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Süd erstmals 2019 Elemente ihrer Kulturlandschaft in ein digitales Kataster einbringen. 2020 wurden wieder zehn Kommunen ausgewählt. Eine ist Dattenberg.

Lesezeit 2 Minuten
„Es ist eine spannende Methode, das kulturelle Erbe vor unserer Haustür für die Zukunft digital zu sichern und für die eigene Dorfentwicklung zum Beispiel im Bereich Kulturtourismus zu nutzen“, freut sich Ortsbürgermeister Stefan Betzing, der zusammen mit der Ersten Beigeordneten, Dagmar Gombert, bei der Projektausschreibung für Dattenberg den Hut in den Ring geworfen hat.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region