Verein Niederbieberer Bürger stellt Mundart-CD vor
"Dat alles es Biewer": Chartstürmer auf Platt?
An diesem Tisch im Backhaus in Niederbieber hat Anita Trostel die Mundart-CD „Dat alles es Biewer“ aufgenommen, um Interesse für das Niederbieberer Platt zu wecken – neun Scheiben sind bisher produziert worden.
Tim Saynisch

Niederbieber. In Zeiten von digitalen Rechtschreibprogrammen und der nunmehr 27. Auflage des Wörterbuchs der deutschen Rechtschreibung nach Konrad Duden, nimmt das „Platt schwätzen“, also die dialektale deutsche Sprache, auch in Neuwied zunehmends ab. Anita Trostel aus Niederbieber will diesem Trend entgegenwirken und hat eine Mundart-CD aufgenommen. Ihre Leidenschaft für Platt hegt sie seit mehreren Jahren.

Lesezeit 2 Minuten
2002 hat sie gemeinsam mit dem Verein Niederbieberer Bürger, dessen Geschäftsführerin sie ist, einen Mundartstammtisch ins Leben gerufen. „Wir treffen uns viermal im Jahr in der Gaststätte Central in Biewer. Da sprechen wir dann gemeinsam Platt und geben uns gegenseitig Verbesserungsvorschläge – und bei jedem Treffen fallen uns auch neue Worte ein, die über die Jahre vergessen wurden“, erklärt Trostel.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region