Corona und die Anonymen Alkoholiker: Wenn Zuhausebleiben zur Versuchung führt
Kontakte vermeiden, im Homeoffice arbeiten, zu Hause bleiben – diese Appelle sind schon seit über einem Jahr mehr oder weniger die Devise. Aber was ist, wenn das Zuhausbleiben zur Versuchung führt? Der regelmäßige Austausch mit anderen bei der Suchtbewältigung hilft und nun ausbleibt? Wie für andere Suchterkrankte birgt die derzeitige Situation auch für Alkoholiker besondere Gefahren.
Von Markus Kilian
Lesezeit: 2 Minuten
+ 1823 weitere Artikel zum Thema
„Das Problem ist: Wegen der Pandemie und allem, was damit zusammenhängt, sind die Leute sowieso schon gebeutelt“, schildert Werner Liel, der die Anonymen Alkoholiker in Neuwied seit rund vier Jahren leitet. „Da ist es noch schwieriger von der Flasche wegzubleiben.“ Die Betroffenen seien wegen der aktuellen Situation frustriert, hinzukäme der ...
Möchten Sie diesen Artikel lesen?
Wählen Sie hier Ihren Zugang
Registrieren Sie sich hier
Tragen sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich auf Rhein-Zeitung.de zu registrieren.
Wählen Sie hier Ihre bevorzugte zukünftige Zahlweise.