Carl-Orff-Schule erhält aus dem Stand BNE-Zertifikat der Stufe 3 - Einsatz für Chancengleichheit und unsere Erde
Carl-Orff-Schule Engers: Vorbildhaft in puncto Nachhaltigkeit
Erik (links) und Michelle (rechts) sind in der „Grünen Gruppe“. Gemeinsam mit ihrer Lehrerin, Frau Hackenbruck, kümmern sie sich um die Hochbeete, den Naschgarten, die Bienenwiese, einen Kräutergarten, und pflegen auch das Gelände für die Schulimkerei. Foto: Tim Saynisch
Tim Saynisch

Engers. Mülltrennung und Recycling sparen Ressourcen, das Bio-Steak vom Hofladen hat eine bessere Umweltbilanz als Discounter-Grillgut, und im Sommer weniger mähen hilft den heimischen Bienen: Wer sich auch nur am Rande mit der Zukunft unseres Planeten beschäftigt, dem erscheinen mit Sicherheit mindestens zwei dieser drei Aussagen als selbstverständlich. Die Carl-Orff-Schule (COS) in Engers setzt sich dafür ein, dass Themen wie Nachhaltigkeit und Gleichberechtigung ihren Schülerinnen und Schülern in Fleisch und Blut übergehen.

Lesezeit 4 Minuten
Unterschiedliche Projekte wie Müllsammelaktionen am Rhein (wir berichteten) oder eine Schulimkerei wurden in jüngster Vergangenheit angestoßen, viele Themen bereits seit Jahren behandelt. Für ihr Engagement ist die Förderschule jetzt von Landesbildungsministerin Stefanie Hubig (SPD) in Rheinböllen mit dem BNE-Zertifikat bedacht worden.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region