Wir stellen in einer Serie die Burgen im Kreis und in der Region vor. Heute: Ruine Neuerburg
Burgen zwischen Eifel, Rhein und Westerwald: Warum ein Zahnarzt am Erhalt der Ruine Neuerburg arbeitet
Burgruine Neuerburg
Gut versteckt liegt die Burgruine Neuerburg auf einem Felsvorsprung über dem Fockenbachtal.
Daniel Dresen

Durch ihre exponierten Lagen sind die Burgen in den Kreisen Ahrweiler und Neuwied meist weithin sichtbar. Doch was verbirgt sich hinter den alten Mauern? Welche Burgen kann man besichtigen? Welche Sagen ranken sich um die historischen Gebäude und wem gehören sie eigentlich? In einer Serie stellen wir Burgen zwischen Eifel, Rhein und Westerwald vor. Heute: die Ruine Neuerburg bei Niederbreitbach.

Etwa 120 Meter über dem Fockenbachtal thront bis heute auf einer Felsklippe die Ruine Neuerburg. Um 1160 bis 1180 wurde sie vom Landgrafen Ludwig II. von Thüringen erbaut, dem Schwager des deutschen Königs und späteren Kaisers Friedrich Barbarossa. Neben der Burg Altenwied auf dem heutigen Gebiet der Ortsgemeinde Neustadt war die Neuerburg die westlichste Burg des Thüringer Landgrafen Ludwig II.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region