Susanne Berling und Karsten Güttler setzen in Döttesfeld auf nachhaltigen Anbau - Alles fing als Hobby an: Biogemüsebauern in Döttesfeld suchen größere Flächen: Bodenbearbeitung durch Pferde
Susanne Berling und Karsten Güttler setzen in Döttesfeld auf nachhaltigen Anbau - Alles fing als Hobby an
Biogemüsebauern in Döttesfeld suchen größere Flächen: Bodenbearbeitung durch Pferde
Emma zieht das Vielfachgerät hinter sich her, läuft in der Furche. Susanne Berling hat ein Auge darauf, dass die Bodenbearbeitung richtig abläuft. Ross & Rettich hat alle Kulturen auf Dämmen angebaut. Das hat etwa folgende Vorteile: Es gibt einen Wärmezugewinn im Boden durch die direkte Sonneneinstrahlung auf einer Seite, die Luftzirkulation verringert den Befall von Pilzkrankheiten, und es gibt keine Staunässe bei Regenperioden. Fotos: Lars Tenorth Lars Tenorth
Döttesfeld. Susanne Berling und Karsten Güttler setzen auf nachhaltigen Anbau. Alles fing als Hobby an.
Lesezeit 4 Minuten
Emma, ein luxemburgisches Ardenner Kaltblutpferd, und Susanne Berling sind bereit. Das Pferd steht in der richtigen Furche zwischen den Dämmen – hier gedeihen Salate. Nun beginnt die Bodenbearbeitung, Emma zieht ein Vielfachgerät hinter sich her. Dadurch wird die oberste Erdschicht bewegt, frisch gekeimte Beikräuter werden verschüttet und entwurzelt, der Boden mineralisiert, und es wird dafür gesorgt, dass weniger Wasser aus dem Boden verdunstet.