Neuwied/Dierdorf/Tirol
Betroffenheit in Neuwied nach Absturz in Tirol: Suche nach der Unglücksursache läuft
Ein Hubschrauber kreist über dem abgestürzten Segelflugzeug in den Südtiroler Bergen. Bei dem Unglück am Berg Lutterkopf im Pustertal kamen zwei deutsche Urlauber ums Leben.
picture alliance/dpa/Bergrettung

Nach dem Absturz eines Segelflugzeuges in den Südtiroler Bergen, bei dem am Dienstag zwei Mitglieder des Luftsportvereins Neuwied ums Leben gekommen sind, läuft nun die Suche nach der Ursache für das Unglück. Die italienische Agentur für Flugsicherheit (ANSV) hat diese Aufgabe übernommen und einen Ermittler an die Absturzstelle nahe der Gemeinde Welsberg-Taisten im Pustertal entsandt.

Lesezeit 2 Minuten
Das Segelflugzeug vom Typ Nimbus 4D war am Berg Lutterkopf in bewaldetes Gelände gestürzt. Die Absturzstelle liegt rund 60 Kilometer westlich des Flugplatzes Lienz-Nikolsdorf in Osttirol. Von dort aus waren die Piloten – der Vorsitzende des Luftsportvereins Neuwied, Gerhard Marzinzik (Jahrgang 1951), und ein Teenager – zu einem Rundflug gestartet, der sie auch in italienischen Luftraum führte.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region