Bachpaten gebenin der Wied Zählaktion in Auftrag
Bachpaten an der Wied wollen mehr für Artenschutz tun: Fische für große Bestandsaufnahme betäubt
Von einem selbstgebauten Boot aus starteten die Biologen die Eletrobefischungsaktion in der Wied. Foto: Simone Schwamborn
sis

Neustadt. Was schwimmt in der Wied? Das wollen die Bachpaten Altenwied ganz genau wissen und haben dazu Biologen aus Frankfurt beauftragt, mit einer Elektrobefischung zwischen den Mündungen des Mehrbachs und Brochenbrachs die Fische zu zählen. Die werden dafür ganz kurz betäubt, tauchen an der Oberfläche auf und können so bestimmt, gezählt und gemessen werden ohne sie aus dem Wasser zu holen. Auch wenn die genauen Ergebnisse noch nicht vorliegen, wurde eins bei der Aktion bereits klar: mittelgroße Fische fehlen.

Lesezeit 2 Minuten
Die Biologen der Bürogemeinschaft für fisch- und gewässerökologische Studien unter der Leitung von Dr. Jörg Schneider brachten wasserdichte Kleidung, ein Elektrofanggerät und ein für ihre Zwecke gebautes Boot mit. Nachdem die Biologen ihre Anglerhosen angezogen hatten, fuhren sie mit einem Autoanhänger auf die Wiese unterhalb der Hängebrücke, die die Wanderwege um Kloster Ehrenstein mit dem Rad- und Wanderweg nach Neustadt verbindet.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region