Ortsgeschichte Loren erinnern an Basaltabbau: Ausflug in die Geschichte: Neue Infotafeln vermitteln Wissenswertes über Dattenberg - Kreis Neuwied - Rhein-Zeitung">
Ortsgeschichte Loren erinnern an Basaltabbau
Ausflug in die Geschichte: Neue Infotafeln vermitteln Wissenswertes über Dattenberg
Stellten die neuen Infotafeln vor: (von links) Heimatforscher und Autor Anton Rings, seine Tochter Sabine und Ortschef Dieter Runkel. Foto: Schwamborn
Simone Schwamborn

Dattenberg. In Dattenberg fallen seit Kurzem mehrere Infotafeln ins Auge. Die in Wallen, am Ortseingang von Dattenberg und an der Einbiegung zur Straße „Im Steinbruch“ aufgestellten Schautafeln informieren über die Geschichte des Ortes, die eng mit dem Basaltabbau verknüpft ist. Den textlichen und bildlichen Inhalt stellte der heimische Historiker Anton Rings zur Verfügung. Die Kosten für die Tafeln betrugen 7500 Euro, die zu 80 Prozent vom Naturpark Rhein-Westerwald gefördert wurden.

Lesezeit 2 Minuten
Einer der vier Infotafeln wurde in Wallen aufgestellt, wo die Rentnergilde Dattenberg ein Denkmal aus Schienen, Drehscheibe und zwei Loren schuf. Schienen, Lorenunterbauten und Drehscheibe stammen von der Künstlerfamilie Oellers, die Basaltsteine in den Loren und an den Schienen von der Basalt AG.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region