Kirchengemeinde will ein Fest zu Ehren der Barockorgel feiern - Jetzt steht aufwendige Renovierung an
Aufwendige Restaurierung steht an: Die Orgel der Erpeler Pfarrkirche wird 300 Jahre alt
Seelsorgebereichskantor Martin Monter (links) und Hans Simon, Geschäftsführender Vorsitzender des Kirchenvorstandes, freuen sich, dass das prächtige Instrument mit den Engelsköpfen restauriert wird.
Simone Schwamborn

Erpel. Die Erpeler Pfarrkirche St. Severinus birgt einen Schatz, der den Kirchenraum mit Klängen erfüllt. Die aus dem Beginn des 18. Jahrhunderts stammende und zuletzt 2010 renovierte Orgel ist in die Jahre gekommen und soll nun restauriert werden. „Wie der Blick in die Geschichte zeigt, haben unsere Vorfahren immer wieder für den Erhalt der Orgel gesorgt. Diesem Anspruch wollen auch wir in der Gegenwart gerecht werden“, sagt Hans Simon, Geschäftsführender Vorsitzender des Kirchenvorstandes. Die Kirchengemeinde investiert 55.000 Euro in die Sanierung. Zusätzlich steuert das Erzbistum Köln 36.000 Euro bei.

Lesezeit 3 Minuten
Die Restaurierungsarbeiten beginnen nach Ostern und werden voraussichtlich acht Wochen dauern. Die Kirchengemeinde will dem dann aufwendig sanierten Instrument ein besonderes Fest widmen. „Die frisch renovierte Orgel, ihre Anschaffung vor rund 300 Jahren und die von den Landesmusikräten zum Instrument des Jahres erklärte Orgel sind für die Kirchengemeinde ausreichend Gründe, im Herbst ein Orgelfest zu feiern“, kündigen Simon und ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region