Aufbau eines Krisenmanagements - Bürger werden in Pflicht genommen - Aktueller Stand: Auch Bürger in der Pflicht: VG Puderbach wappnet sich für den Krisenfall
Aufbau eines Krisenmanagements - Bürger werden in Pflicht genommen - Aktueller Stand
Auch Bürger in der Pflicht: VG Puderbach wappnet sich für den Krisenfall
Die Flutkatastrophe im Ahrtal hinterließ ein riesiges Bild der Zerstörung. Auch viel Infrastruktur wurde damals durch die Wassermassen zerstört, unter anderem die Eisenbahnbrücke nah der L 267 bei Walporzheim. Um in Krisenfällen wie bei Hochwasser gut gewappnet zu sein, baut die Puderbacher Verwaltung ein Risiko- und Krisenmanagement auf. Lars Tenorth (Archiv). Archiv Lars Tenorth
Als Feuerwehreinsatzleiter erlebte Dirk Kuhl die Flutkatastrophe im Ahrtal hautnah mit. Damit sich eine solche Tragödie in diesem Ausmaß nicht wiederholt, werden derzeit in der Region viele Vorsorgemaßnahmen ergriffen. Immer wieder kommt es derzeit zu Hochwassern – wie aktuell etwa in Ostdeutschland und in den Nachbarländern Österreich, Tschechien und Polen.
Auch die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach rüstet sich, um im potenziellen Krisenfall schnell und koordiniert reagieren zu können. Seit Anfang des Jahres kümmert sich Dirk Kuhl zu 25 Prozent neben seinen Aufgaben bei den Verbandsgemeindewerken um den Aufbau des Risiko- und Krisenmanagements.