Experten schildern Möglichkeiten beim autonomen Fahren und der Automatisierung - Baubiologe Armin Link äußert Bedenken: 5G bietet Chancen für die Industrie: Baubiologe Armin Link äußert Bedenken
Experten schildern Möglichkeiten beim autonomen Fahren und der Automatisierung - Baubiologe Armin Link äußert Bedenken
5G bietet Chancen für die Industrie: Baubiologe Armin Link äußert Bedenken
Kreis Neuwied. Die Landesregierung stellt in den nächsten Jahren die Weichen für 5G. Damit wird die fünfte Mobilfunkgeneration bezeichnet nach den Standards 2G (GSM), 3G (UMTS) und dem schon recht verbreiteten 4G (LTE). Diese Technik wird Datenraten von bis zu rund zehn Gigabit pro Sekunde ermöglichen, das ist um ein Vielfaches höher als der bisherige 4G-Standard. Besonders für die Industrie ist die Weiterentwicklung interessant. Nun hat die RZ unterschiedliche Stimmen von Experten und der Westerwälder Bürgerinitiative „Leben kommt vor Technologie“ gesammelt, die sich näher zu der Bedeutung für die Industrie und für die Gesellschaft äußern.
Lesezeit 2 Minuten
Baubiologe Armin Link, Bürgerinitiative „Leben kommt vor Technologie“, hat auf dem Infoabend des Puderbacher VG-Rates und Umweltausschusses kritisiert: „Der Mensch wird zur digitalen Nummer und zum Datenlieferanten für die Industrie.“ Profiteur von 5G ist für ihn in erster Linie die Industrie, die ein Interesse daran habe, dass sich künftig alle technischen Geräte mit dem Internet verbinden, um untereinander zu kommunizieren.