Am Klinikum Mittelmosel und in der Verbandsgemeinde Zell warten alle gespannt darauf, wie es mit dem Krankenhaus weitergehen wird. Spätestens Ende März soll es Klarheit geben. Bisweilen hat auch der Zeller Verbandsgemeinderat eine Resolution verabschiedet. Foto: Daniel Rühle Daniel Rühle
Zell. Einstimmig haben der Rat der Verbandsgemeinde (VG) Zell und die Ortsbürgermeister in einer VG-Ratssitzung am Mittwoch im Rathaus am Corray eine Resolution verabschiedet, die den Erhalt des Klinikstandortes Zell fordert. Die Trägergesellschaft des Klinikums Mittelmosel, Katharina-Kasper-ViaSalus (Dernbach), durchläuft seit Ende Januar ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung (die RZ berichtete). Friedemann Schade, Fachanwalt für Insolvenzrecht und Generalbevollmächtigter, betonte, wie wichtig die Resolution und der Rückhalt aus der Region seien, „um die Sanierung zu einem guten Ende für den Standort zu führen“. Er wies aber auch erneut darauf, dass es ohne harte Einschnitte in Zell nicht gehen wird. Von diesen harten Einschnitten ausdrücklich ausgenommen: die stattlichen Überstundenkontingente der Mitarbeiter.
1 Was unterscheidet ein sogenanntes Eigenverwaltungsverfahren von einem Insolvenzverfahren? Das Eigenverwaltungsverfahren wird nicht erst eingeleitet, wenn ein Unternehmen schon zahlungsunfähig ist, sondern schon im Vorfeld.