Zell
Zeller münzten Wein in Geld für neue Glocken um
David Ditzer

Zell - Drei Fuder Wein sind maßgeblich mitverantwortlich dafür, dass nach dem Zweiten Weltkrieg wieder vier Glocken in den Turm der 1786/87 erbauten Zeller Pfarrkirche St. Peter kamen. Doch das ist nicht die einzige Besonderheit des Geläuts, das am 27. März 1949 geweiht wurde: Es stammt, anders als viele andere in der Region, nämlich nicht aus der Eifel, sondern aus der Bremer Glockengießerei Otto.

Lesezeit 3 Minuten
Wein kann sehr segensreich wirken, dafür legt die Geschichte der Glocken in der Zeller Pfarrkirche St. Peter ein beredtes Zeugnis ab. Wie in so vielen anderen Orten waren nämlich auch Zell während des Zweiten Weltkriegs drei von vier Glocken aus dem Kirchturm genommen worden.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region