Zwei neue Veranstaltungen sollen Gäste und Einheimische nach Zell locken
Zeller lange Tafel: Heißer Wein und heiße Rhythmen im kalten Winter
Die lange Tafel hat in Zell im Sommer schon eine längere Tradition. In diesem Jahr wird es auch im Winter eine geben. Foto: Inge Faust
Inge Faust

Von November bis März ist an der Mosel nichts mehr los – so die landläufige Meinung. Abgesehen von den größeren Weihnachtsmärkten – unter anderem in Cochem, Traben-Trarbach und Bernkastel-Kues – ist diese Einschätzung nicht ganz von der Hand zu weisen. In Zell allerdings will man zumindest an zwei Adventssamstagen etwas mehr bieten – zumal es in der Schwarze-Katz-Stadt keinen Weihnachtsmarkt gibt.

Der Gewerbeverein Zell lädt darum erstmals zur „langen Tafel“ im Winter ein. Die lange Tafel im Sommer hat schon eine längere Tradition – und sie ist nach wie vor sehr beliebt. Das erstmals 2004 umgesetzte Konzept einer langen kulinarischen Tafel war sofort ein Erfolg und seitdem verwandelt sich jeden dritten Samstag im Juli die malerische Fußgängerzone in eine Picknick- und Plaudermeile.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region