An der Realschule plus in Cochem helfen Zehntklässer Mitschülern aus anderen Nationen beim Deutschlernen
Zehntklässler helfen Mitschülern: Wenn Schüler selbst zum Sprachlehrer werden
Lerncoaches der Realschule plus in Cochem zusammen mit ihren Schützlingen aus anderen Ländern, denen sie die deutsche Sprache näherbringen: Die Gruppe wächst immer mehr zusammen, das Lernen macht Spaß, weil am Ende alle etwas davon haben. Foto: David Ditzer
David Ditzer

Cochem. Zu den Auswirkungen des Krieges in der Ukraine gehört für die Schulen im Kreis Cochem-Zell auch die Aufgabe, Flüchtlingskindern aus dem Land am Schwarzen und Asowschen Meer die deutsche Sprache zu vermitteln und sie in den Schulalltag zu integrieren. Lerncoaches leisten an der Realschule plus in Cochem ihren Beitrag dazu – getreu dem Motto „Schüler helfen Schülern“. Die RZ hat mit den Schülern und ihrer Lehrerin Anne Kramer darüber gesprochen, wie das Projekt funktioniert und was es für Erfolge zeitigt.

Lesezeit 4 Minuten
Insgesamt gibt es an der Realschule plus in Cochem mehr als 30 Kinder, die Deutsch als Zweitsprache lernen (DaZ) lernen. Zurzeit werden 19 Kinder, die aus der Ukraine stammen, intensiv betreut, um ihnen den Schulalltag etwas einfacher zu machen. Viermal pro Woche, von montags bis donnerstags, kümmern sich Zehntklässler als Lerncoaches um die Mitschüler, die aus anderen Ländern an die Cochemer Realschule gekommen sind.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region