Mehr Arbeitslose im Juli - Quote erhöht sich auf 3,7 Prozent - 1251 Menschen ohne Job im Kreis
Zahl der Arbeitslosen in Cochem-Zell steigt: Kriegsflüchtlinge suchen Jobs
Die meisten Flüchtlinge sind durchaus bereit, zumindest zeitweise in anderen Berufen zu arbeiten. Das könnte der Gastronomie helfen. Foto: Christoph Bröder
Christoph Bröder

Dass im Sommer die Arbeitslosenzahlen etwas steigen, ist nicht ungewöhnlich. Arbeitsverhältnisse laufen aus, die Betroffenen finden nicht sofort eine Anschlussbeschäftigung. Junge Menschen warten auf den Beginn ihres Studiums oder ihrer Ausbildung. „Kleines Sommerloch“ nennen die Arbeitsmarktexperten dieses Phänomen. Doch in diesem Jahr fällt dieser saisonale Anstieg spürbar stärker aus. Grund: Der Zuzug vieler ukrainischer Flüchtlinge, die auf den Arbeitsmarkt drängen.

Lesezeit 3 Minuten
Dies zeigen die aktuellen Zahlen: Im Kreis Cochem-Zell waren im Juli insgesamt 1251 arbeitslose Frauen und Männer gemeldet, das sind 122 mehr als im Juni und 116 mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote stieg damit um 0,3 Prozentpunkte auf 3,7 Prozent.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region