Ständiger Regen beeinflusst konventionellen und ökologischen Weinbau und sorgt für Ernteeinbußen: Winzer im Kreis Cochem-Zell: Feuchtes Wetter erschwert die Weinernte
Ständiger Regen beeinflusst konventionellen und ökologischen Weinbau und sorgt für Ernteeinbußen
Winzer im Kreis Cochem-Zell: Feuchtes Wetter erschwert die Weinernte
Christina Andrae steht vor ihrem Elbling-Weinberg in Ernst. Ein kleiner Spaziergang durch ihren Weinberg zeigt schnell, dass ihre Pflanzen von Pilzkrankheiten, wie beispielsweise dem Peronospora betroffen sind. Foto: Annika Wilhelm Annika Wilhelm
Cochem-Zell. Der ständige Regen in diesem Sommer schlägt vielen aufs Gemüt. Die Winzer sind davon jedoch besonders betroffen. Die ganze Palette an Pilzkrankheiten macht sich momentan in den Weinbergen breit. Die Weinreben leiden insbesondere unter Peronospora, auch als Falscher Mehltau bekannt, und Schwarzfäule.
Lesezeit 2 Minuten
Doch woran liegt es, dass 2021 ein besonders schweres Jahr für den Weinbau ist? Christina Andrae aus Ernst erzählt: „Ich habe schon mit Winzern gesprochen, die meinten: Wenn man 2021 als Bio-Winzer überlebt hat, dann hat man es geschafft.“ In den vergangenen 20 bis 30 Jahren gab es einen wohl kaum schwierigeren Jahrgang.