Errichtung eines Windparks im Zeller und Merler Berg soll geprüft werden - Auch eine Fotovoltaikanlage in den Seitentälern ist angedacht
Windpark im Bereich Zeller und Merler Berg? Zell will auf erneuerbare Energien setzen
Die Kommunen sollen nun prüfen, wo in ihrem Bereich entsprechende Anlagen wie Windparks realisierbar wären. Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Die Stadt Zell will stärker auf erneuerbare Energien setzen, auch in ihrem Bereich. Dazu soll die Errichtung eines Windparks im Bereich des „Zeller Berg“ und des „Merler Berg“ geprüft werden. Ebenso sollen in brachliegenden Weinbergsflächen in Seitentälern der Mosel in Zell Fotovoltaikflächen errichtet werden. Der Stadtrat folgte damit entsprechenden Anträgen von CDU und FWG.

„Angesichts des notwendigen Klimaschutzes, aber auch aufgrund des Ukraine-Krieges setzt die Bundesregierung verstärkt auf erneuerbare Energien. Auch wir müssen ökologisch denken“, betonte CDU-Fraktionsvorsitzender Lothar Bremm. Dazu gehöre, dass die Kommunen prüfen müssten, wo in ihrem Bereich entsprechende Anlagen für die Gewinnung regenerativer Energien realisierbar wären, machte er deutlich.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region