ADD-Präsident überzeugt sich von der Arbeit der Realschule plus - Was die Schulform ausmacht
Wie Schüler sich in Treis auf den Beruf vorbereiten
upw

Treis-Karden. Hoch motiviert arbeiten die Schüler der Konrad-Adenauer-Schule in Werkraum, Schulküche und Computerraum. Der Schein trügt nicht. Beim Besuch von ADD-Präsident Thomas Linnertz zeigen sich die Achtklässler zwar schon von ihrer besten Seite, aber das ist eigentlich auch sonst an der Tagesordnung. Vor allem bei den Wahlpflichtfächern, in denen die Schüler ihre praktischen Fähigkeiten trainieren, ist die Motivation hoch. „Es macht einfach Spaß, wenn man nicht nur theoretischen Unterricht hat, sondern auch selbst etwas tun darf“, sagt eine Achtklässlerin. Während es ganz klassisch die Mädchen zu hauswirtschaftlichen Tätigkeiten in die Schulküche zieht, dominieren im Werkraum überwiegend männliche Schüler. „Hier darf jeder nach seinen Interessen und Fähigkeiten wählen“, sagt Schulleiter Eugen Hermann.

Lesezeit 2 Minuten
Im Werkraum ist die Technikklasse gerade dabei, ein Hammerwerk zu bauen. „Wir haben nach einem Plan zuerst die Holzteile geschnitten“, sagt ein Schüler. Aber auch andere Werkstoffe wie Kunststoff und Metall sind zum Einsatz gekommen. So lernen die Schüler handwerkliches Geschick.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region