Landesamt baut im März neue Messstation in der Eifelgemeinde
Wenn die Erde bebt, schlägt es in Beuren aus: Landesamt baut neue Messstation in der Eifel
Erdbeben werden in einer neuen Messstation ab März in Beuren gemessen. Eine alte Station bei St. Aldegund musste abgebaut werden.
dpa

Beuren/St. Aldegund. Man merkt es nur selten, aber sehr regelmäßig bebt die Erde unter uns. In diesem Jahr haben die etwa 20 Erdbebenmessstationen des Landesamtes für Geologie und Bergbau in Rheinland-Pfalz bereits 19 kleinere Beben registriert. Eine recht nahe gelegene Quelle für tektonische Ereignisse ist Ochtendung. Direkt vor Ort misst ein Seismograf auch die Stärke dieser Bewegungen im Erdinnern. Aber auch im Kreis Cochem-Zell gibt es eine entsprechende Station. Diese muss nun allerdings umziehen.

Lesezeit 2 Minuten
„Es ist die zentrale Messstation in Rheinland-Pfalz“, sagt Obergeologierat Bernd Schmidt, der beim Landesamt für Geologie und Bergbau für das Erdbebenstationsnetz zuständig ist. Gemeint ist eine Station oberhalb von St. Aldegund, die ihre Dienste auf dem ehemaligen Militärgelände Hochheid verrichtet hat.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region