Kreis Cochem-Zell
Weiterleben im Kreislauf der Natur

Nomadenvölker mit Naturreligionen haben seit jeher ihre Toten im Wald beigesetzt. Im Zeitalter der Romantik (1798–1835) haben sich Forstleute und Gutsbesitzer in ihren Wäldern beisetzen lassen. Unter dem markenrechtlich geschützten Namen Friedwald wurde 1993 erstmals eine Aschebeisetzung im Wurzelbereich von Waldbäumen praktiziert.

Diese Art der Beisetzung symbolisiert das Weiterleben durch die Rückkehr in den Kreislauf der Natur. Seit dem Jahr 2001 gibt es in Deutschland verschiedene Unternehmen, die ebenfalls ihre Namen und Logos als Marke schützen lassen, und Waldbesitzer, die Naturbestattungen an etwa 160 Standorten anbieten.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region