Weisser Ring hilft: Die Landesvorsitzende Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu Gast in Cochem : Weisser Ring lässt Opfer nicht allein: Landesvorsitzende besucht Cochemer Außenstelle
Weisser Ring hilft: Die Landesvorsitzende Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu Gast in Cochem
Weisser Ring lässt Opfer nicht allein: Landesvorsitzende besucht Cochemer Außenstelle
Sie alle setzen sich für Opfer von Straftaten ein: EPHK Ralf Hausmann, Dieter Brück, Konrad Stephan, Elisabeth Schmitt, der geehrte Heinz Kugel, dem Sabine Bätzing-Lichtenthäler eine Urkunde überreichte, EPHK Reinhard Börsch und Gabi Jahnen. Thomas Esser
Viele ehrenamtliche und entsprechend geschulte Mitarbeiter bieten im Kreis schnelle Hilfe für Kriminalitätsopfer an, aber auch die Nachsorge ist für sie eine wichtige Aufgabe. Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Landesvorsitzende des Weissen Rings, hat sich in Cochem ein Bild von der Arbeit in der Cochemer Außenstelle gemacht.
„Echte Hilfe, die über das Helfen hinausgeht” bietet mit seiner Außenstelle auch im Landkreis Cochem-Zell der gemeinnützige Verein Weisser Ring. Dessen ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben es sich in 420 solcher Außenstellen bundesweit zur Aufgabe gemacht, Kriminalitätsopfer nachhaltig zu unterstützen und durch präventives Handeln Straftaten zu verhüten.