Was sich bei einer Landrätin Bräuer oder einer Landrätin Beilstein ändern könnte - Schon rund 10 000 Briefwähler
Was wäre wenn: Welche Folgen eine Landrätin Bräuer oder Beilstein in Cochem-Zell haben könnte
In die Kreisverwaltung in Cochem zieht im November eine Landrätin ein. Am kommenden Sonntag fällt die Entscheidung, ob diese Sonja Bräuer oder Anke Beilstein heißen wird. Foto: Kevin Rühle (Archiv)
Kevin Rühle

Ob die neue Landrätin im Kreis Cochem-Zell nun Anke Beilstein oder Sonja Bräuer heißen wird, es wird sicher zu politischen Änderungen führen. Sei es, weil erstmals nicht die CDU die Cochem-Zeller Kreisspitze stellt, oder weil eine Landrätin Beilstein für personelle Änderungen im Kreis und im Land sorgen wird. Also: Welche politischen Konsequenzen könnte die Landratswahl haben?

Lesezeit 3 Minuten
Am 18. Juni wird die neue Landrätin des Kreises Cochem-Zell gewählt, die dann ab November die Nachfolge von Manfred Schnur antreten wird, der seit 2007 die Geschicke des Kreises maßgeblich bestimmt hat und viele Spuren hinterlassen wird.

Mehrheiten im Kreistag suchen

Sollte Sonja Bräuer die Landratswahl gewinnen, sind die Konsequenzen eigentlich überschaubar.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region