Ferienparkprojekt Zeller und Briedeler Weinbauern sehen Befürworter des millionenschweren Bauvorhabens in der Mehrheit
Marina Weingarten: Warum die meisten Winzer dafür sind
In diesem Grünland des Zeller Hamms könnte irgendwann der Ferienpark „Marina Weingarten“ entstehen – samt Jachthafen an der Mosel. Das Verwaltungsgericht Koblenz hat den Planungsfortgang vorerst gestoppt. Dabei sähen die Befürworter das Projekt lieber heute als morgen realisiert. Foto: Kevin Rühle
Kevin Rühle

Briedel/Zell. Im Gelände des geplanten Ferienparks Marina Weingarten bei Briedel und Zell sowie des dazugehörigen Jachthafens würden besser heute als morgen die Bagger rollen. So sehen es jedenfalls die Winzer, die Rebflächen im Projektgebiet besitzen und klar für das millionenschwere Bauvorhaben sind. „Wenn wir diese Chance verspielen, dann verstehe ich die Welt nicht mehr“, sagt der Zeller Winzer Jürgen Mesenich kopfschüttelnd und schlägt die Hände vors Gesicht. Und in Richtung der Marina-Gegner fügt er hinzu: „Ich finde es schlimm, dass einige wenige so ein Projekt für viele kaputtmachen.“ Mit Argumenten, die aus Sicht der Pro-Marina-Winzer wenig stichhaltig bis unsinnig sind.

Lesezeit 3 Minuten
Circa 180 Wohnhäuser, dazu ein Jachthafen mit 130 Liegeplätzen. Prognosen gehen davon aus, dass „Marina Weingarten“ selbst bei einer Auslastung von nur 65 Prozent pro Jahr 250.000 zusätzliche Übernachtungen ins Zeller Land brächte. Für Jürgen Mesenich ist klar: „Wenn es uns nicht gelingt, Leute hierhin zu locken, dann ist hier irgendwann der Hund begraben.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region