Verkehr Stadtrat verweist Antrag nach Grundsatzdebatte in Ausschuss
Wann Poller auf Gehwegen in Zell okay sind

Vor dem ehemaligen Hotel Zur Post an der Zeller Schloßstraße halten diese Absperrpfosten unter anderem die Zufahrten zu Garagen frei von parkenden Fahrzeugen. Doch dürfen diese Poller überhaupt dort stehen bleiben? An dieser Frage entzündete sich im Stadtrat eine Grundsatzdiskussion.

Christoph Bröder

Zell. Die Diagnose ist eindeutig: Die Mitglieder des Zeller Stadtrats haben eine „Poller-Allergie“. Diese kommt jedoch nicht von ungefähr. Schließlich geht es in vielen Straßen und Gassen der Moselstadt so eng zu, dass auch nur ein paar zusätzliche Absperrpfosten – die Einfahrten oder Ladezonen vor parkenden Fahrzeugen schützen sollen – vor allem während der Tourismussaison das Ihre zu kurzzeitigen Verkehrsinfarkten beitragen. So verwundert es nicht, dass im Sitzungssaal des Rathauses eine Entscheidung über Poller eines Einzelnen zu einer Grundsatzdebatte führte.

Lesezeit 3 Minuten

Worum geht’s? Die Gesellschaft NetCom Technologies, vertreten durch Geschäftsführer Niklas Neukirchen und seinen Vater Jochen, hat einen Antrag auf eine sogenannte Sondernutzungserlaubnis gestellt. Sie will nämlich öffentliche Flächen vor dem ehemaligen Hotel Zur Post an der Schloßstraße durch Absperrpfosten (Poller) dauerhaft von parkenden Fahrzeugen freihalten.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region