SPD fordert ganzheitliches Konzept, um Lebensqualität und Tourismus in Einklang zu bringen
Verkehrskonzepte: Wie Cochem die Blechlawine steuern will

Cochem. Auch wenn momentan die Straßen und Gassen der Kreisstadt es für Außenstehende nicht vermuten lassen, im Sommer herrscht in Cochem zu häufig ein Verkehrschaos. Tausende Touristen drängen sich mit ihren Autos und Wohnwagen durch Nebenstraßen und über die Bundesstraße. Und im Sommer 2020 waren gleichzeitig die Landesstraße auf der Conder Moselseite sowie die Stadtwaldlinie gesperrt. Das Ergebnis: Stau auf dem Marktplatz und bis in die Orte Klotten und Ernst. Heike Raab und Benedikt Oster zielen nun in der Wahlkampfzeit mit der Forderung nach einem umfassenden und ganzheitlichen Verkehrskonzept auf diese Probleme ab. Und in der Stadt tut sich was.

Lesezeit 3 Minuten
Poller, Stadtwaldlinie, Parkhaus, Parkplätze, Energiewende: Die Liste der Verkehrsprobleme in der Kreisstadt ist lang. Und die Diskussionen über mögliche Lösungen ziehen sich seit vielen Jahren hin. Diese reichen von einer Seilbahn über die Mosel, einer Tiefgarage am Ufer bis hin zu Sperrungen für Motorradfahrer.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region