Vom Heimat- und Verkehrsverein beauftragte Sanierung abgeschlossen: Rund 20 000 Euro investiert - Material aus Altlay
Verein investiert kräftig in prominenten Backsteinbau: Neues Schieferdach ziert nun Zells Collisturm
Freuen sich über das neue Schieferdach, das nun den Zeller Collisturm schützt: (von links) Dachdecker Stephan Mesenich sowie Daniel Beuren und Heinz-Willi Nickels aus dem Vorstand des Heimat- und Verkehrsvereins. Foto: Ditzer
David Ditzer

Zell. Ein nigelnagelneues Dach aus heimischem Schiefer hat der Turm auf dem Zeller Collis jetzt erhalten. Das Unternehmen Eiserloh und Mesenich Bedachungen aus Zell deckte eine der erscheinungsbildprägenden Attraktionen der Schwarze-Katz-Stadt mit Schindeln aus Altlayer Schiefer. Auch das Turminnere wurde renoviert, bekam einen neuen Anstrich, das Mauerwerk wurde in Teilen neu verfugt. Rund 20.000 Euro hat der Zeller Heimat- und Verkehrsverein (HVV) für die Erneuerungsarbeiten aufgebracht. „Zusammen mit den Dächern des Runden Turms und des Kirchturms ergibt sich dank des Schiefers ein einheitlicheres Bild“, sagt Heinz-Willi Nickels aus dem HVV-Vorstand. Mit ihm, Schriftführer Daniel Beuren und Dachdecker Stephan Mesenich sprach die RZ über die Arbeiten.

Lesezeit 3 Minuten
Der Zeller Collisturm gehört definitiv zu den meistbesuchten Aussichtspunkten in der Moselstadt Zell. Das liegt nicht nur daran, dass seit 2008/2009 ein herrlich angelegter Klettersteig zu dem rund acht Meter hohen Türmchen hinaufführt, der mittlerweile auch Teil des bei Wanderern äußerst beliebten Moselsteigs ist.

Top-News aus der Region