Versammlung Kreisjagdgruppe händigte Urkunden und Nadeln aus - Jahresstrecke 2017/17 bilanziert
Verdiente Mitglieder in Faid geehrt

Faid. Neben dem Jahresbericht des Vorsitzenden Markus Thomas standen bei der Jahreshauptversammlung der Jäger in Faid auch Ehrungen an. Vorher kam aber noch Kreisjagdmeister Heiko Mades zu Wort. Er nannte in seinem Jahresbericht die Streckenergebnisse der im Jagdjahr 2016/17 erlegten Wildtiere: Insgesamt streckten die Waidmänner im Landkreis Cochem-Zell 355 Stück Rotwild (Vorjahr 405), 319 Stück Muffelwild (270), 11 Stück Damwild (4), 3551 Sauen (3681) und schließlich 4052 Rehe (4331). Der Kreisjagdmeister lobte die Jäger für das Engagement, die Wald- und Wildschäden in Grenzen zu halten und schloss mit einem ausdrücklichen Dankeschön an die Kreisverwaltung. „Die Zusammenarbeit mit der Unteren Jagdbehörde und dem Veterinäramt ist stets vertrauensvoll und gut“, bilanzierte Mades.

Lesezeit 1 Minute
Im Verlauf der Jahreshauptversammlung vergab Kreisgruppenvorsitzender Markus Thomas die Ehrenpreise des LJV: Den stärksten Keiler legte man im Revier Lütz auf die Schwarte, der zweitstärkste Urian (altes Tier) kam im Revier Lutzerath zur Strecke. Die kapitalsten Böcke gab es in den Revieren Hauroth, Gamlen und Masburg.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region