Wasserstoff-Brennstoffzellen-Netzwerk spricht über Potenziale von Wasserstoff
Über Pilotprojekt sprechen: Wasserstoff ist Thema
Die Kläranlage in Kaisersesch steht im Blickpunkt eines bundesweiten Pilotprojektes. Dort soll bis 2023 flüssiger Wasserstoff erzeugt werden, der Fahrzeugen als Antriebsmittel dienen könnte. Foto: Archiv Kevin Rühle
Kevin Rühle

Kaisersesch. Unter dem Motto „Kooperativ. Klimaneutral. Lokal. Digital.“ zeigen das Umwelttechnik Netzwerk Ecoliance Rheinland-Pfalz und das Wasserstoff-Brennstoffzellennetzwerk Rheinland-Pfalz (H2BZ) mit Sitz in Kaisersesch, dass die Digitalisierung ganz im Zeichen der Umwelt steht. Beide laden gemeinsam für Donnerstag, 10. September, 17 bis 20 Uhr, in die VG-Verwaltung Kaisersesch ein, wie es in einer Pressemitteilung heißt.

Lesezeit 1 Minute
Der öffentliche Teil der Mitgliederversammlung von Ecoliance findet in Kooperation mit dem H2BZ-Netzwerk statt. „H2BZ“ steht für Wasserstoff und Brennstoffzellen, beides Rohstoff und Antrieb der Zukunft. In der ersten Programmhälfte stellt Ecoliance getreu dem Wahlspruch „Innovation durch Kooperation“ vor, wie Netzwerkarbeit zu grünen Innovationen führt, und zeigt dabei praktische Beispiele aus dem Land.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region