Gäste der Region Mosel-Saar sollen viele Freizeitangebote und den Nahverkehr vom 1. April 2020 an gratis nutzen können - So geht's voran
Tourismusprojekt: Geplante "MoselCard" braucht weitere Mitstreiter
Das Zeller Bad beteiligt sich an der geplanten „MoselCard“. Foto: D. Rühle
Archiv Daniel Rühle

Mosel. Zum ersten April nächsten Jahres plant die Mosellandtouristik die Einführung einer umlagefinanzierten Gästekarte, der „MoselCard“. Sie soll es Gästen von Unterkünften in der Tourismusregion Mosel-Saar ermöglichen, Kultur- und Freizeitangebote kostenlos zu nutzen. Ebenso das Nahverkehrsnetz in den beiden Verkehrsverbünden Region Trier (VRT) und Rhein-Mosel (VRM). 55 Kultur- und Freizeiteinrichtungen haben bisher ihre Teilnahme zugesagt, darunter etwa das Erlebnisbad Zeller land, das Stiftsmuseum in Karden oder die KD mit einer Schiffsrundfahrt Cochem. Sabine Winkhaus-Robert, Geschäftsführerin der Mosellandtouristik betont: „Jetzt muss es noch gelingen, Beherbergungsbetriebe in der erforderlichen Größenordnung zu gewinnen.“ Eine Vielzahl von Verträgen ist unterschrieben. Doch weitere müssen folgen, soll das wichtige Projekt gelingen.

Zu den ersten Beherbergungsbetrieben, die ihre Teilnahme zusagten, gehört Anne Ludwig vom Hotel Lellmann in Löf, heißt es in einer Mitteilung der Mosellandtouristik. Sie sagt: „Wir sehen die ,MoselCard' als wahnsinnige Bereicherung für die Region und unsere Gäste.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region