In Binningen war die größte jüdische Gemeinde im heutigen Kreis Cochem-Zell
Synagogen und Friedhöfe wurden verwüstet: In Binningen war die größte jüdische Gemeinde im heutigen Kreis Cochem-Zell
Das Kunstwerk in Hambuch verewigt die Namen der Juden, die dem Holocaust zum Opfer gefallen sind.
Brigitte Meier

Religiöser Mittelpunkt der Juden in der heutigen Verbandsgemeinde Kaisersesch war die Synagoge in Binningen. Der Betsaal wurde wahrscheinlich schon im 17. Jahrhundert genutzt. 1841 wurde die Synagoge renoviert und neu gestaltet, mit Rundbogenfenstern und innen mit einem sogenannten Sternenhimmel versehen.

Lesezeit 1 Minute
Im 19. Jahrhundert lebte in Binningen die größte jüdische Gemeinde im heutigen Kreis Cochem-Zell mit einem Anteil von rund 24 Prozent der Dorfbevölkerung. Die Nazis verwüsteten das jüdische Gotteshaus beim Novemberpogrom 1938. Auch die Einrichtung des Schulhauses, Thorarollen und Bücher wurden verbrannt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region