Pilotphase für "Smartes Wohnen im Alltag" ist vorbei - Kreis prüft nun Nachfrage in den Gemeinden
SWiA: Die Mobilitäts-App soll eine Zukunft haben
Kevin Rühle

Cochem-Zell. Drei Jahre lang lief das Projekt „Smartes Wohnen im Alltag“ in mehreren Pilotgemeinden im Kreis Cochem-Zell. Im März ging die Projektphase zu Ende. Nun will der Kreis in Gesprächen mit den Ortsbürgermeistern, aber auch bei Veranstaltungen in den Dörfern abklären, ob es Interesse an einer Weiterführung gibt.

Lesezeit 2 Minuten
„Es handelt sich hier um ein sehr interessantes Angebot, hier eröffnen sich viele Möglichkeiten für den ländlichen Raum“, gab sich Landrat Manfred Schnur im Kreistag überzeugt. Doch das Projekt lebe von denen, die mitmachen, betonte der auch. Darum müsse man jetzt schauen, ob es dafür einen Bedarf geben würde.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region