In der Wand sind bereits Abrisse erkennbar - Geologische Untersuchung wird rund 11 800 Euro kosten: Stützmauer an Burg in Ulmen wird begutachtet: Geologische Untersuchung wird rund 11.800 Euro kosten
In der Wand sind bereits Abrisse erkennbar - Geologische Untersuchung wird rund 11 800 Euro kosten
Stützmauer an Burg in Ulmen wird begutachtet: Geologische Untersuchung wird rund 11.800 Euro kosten
An der Stützmauer unterhalb der nördlichen Schildmauer der Burg Ulmen sind Schäden festgestellt worden. Nun soll ein Gutachten die Ursache klären. Dieter Junker
Schon seit Längerem sind zahlreiche Schäden an der mehr als 1000-jährigen Burgruine in Ulmen festgestellt worden. Etwa 40 Schäden wurden bei einer Bauuntersuchung dokumentiert, darunter auch an der nördlichen Stützwand oberhalb des Maares. Um die Ursachen für die Schäden dort zu ermitteln, ist eine geologische Untersuchung erforderlich, die nun vom Stadtrat in Auftrag gegeben wurde.
„Es gibt eine Vielzahl von Schäden an der Burgruine. Es ist wichtig, dass die Bausubstanz hier erhalten wird, bevor wir dann über ein größeres Nutzungskonzept für unsere Burg sprechen“, machte Stadtbürgermeister Thomas Kerpen im Stadtrat deutlich. Dazu gehörte auch die Erstellung eines Sanierungskonzeptes, mit dem ein Kölner Ingenieurbüro für Baukonstruktionen bereits beauftragt ist.