Stadtrat vergibt Auftrag an Wittlicher Büro - Fraktionen mahnen weiten Ansatz an
Starkregen: Zell bringt Schutzkonzept auf Weg
Während des Hochwassers Mitte Juli schaut Zells Stadtbürgermeister Hans-Peter Döpgen über die Schutzwand auf Höhe der Altstadt. Letztlich stiegen die braunen Fluten so massiv, dass sie über die Wand schwappten. Nun beteiligt sich Zell an einem Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept. Foto: Archiv I. Faust
Inge Faust

Der Zeller Stadtrat hat das Wittlicher Ingenieurbüro Reihsner während seiner jüngsten Sitzung in der Schwarze-Katz-Halle einstimmig damit beauftragt, ein Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept für das Stadtgebiet zu erstellen. Dank einer großzügigen Förderung vonseiten des Landes wird die Moselstadt für das Konzept nur einen Eigenanteil von rund 1900 Euro brutto aufbringen müssen. Allerdings muss das, darauf wies VG-Bürgermeister Karl Heinz Simon (SPD) hin, noch kein Grund für Freudensprünge sein.

Lesezeit 2 Minuten
Die Flutkatastrophe vom Sommer, der nicht zuletzt im Ahrtal viele zu viele Menschen zum Opfer fielen, zwingt auch andernorts einfach zum Nach- und Umdenken. Das verdeutlichte der Zeller Stadtbürgermeister Hans-Peter Döpgen (FWG). „Starkregen- und Hochwasserschäden können in Anbetracht der Klimaveränderung verstärkt und immer öfter auftreten“, hielt er fest und fragte rhetorisch: „Wann hatten wir zum Beispiel im Juli ein solches Hochwasser an der ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region