VG Cochem nimmt auch Höhen in den Blick
Starkregen im Kreis Cochem-Zell: Es braucht bessere Flutvorsorge
Das Sommerhochwasser an der Mosel hat besonders die Gemeinde Moselkern mitgenommen. Die Elz zerstörte einige Brücken, viele Anwohner, die nicht damit gerechnet hätten, mussten mit den Fluten kämpfen. Jetzt will man sich besser auf mögliche Starkregenereignisse vorbereiten.
Kevin Ruehle

Die Flutkatastrophe im Juli erschütterte nicht nur das schwer betroffene Ahrtal. Auch im Kreis Cochem-Zell zeigte sich, wie schnell eine Hochwasserwelle entstehen kann – so verwandelten sich auch der Alfbach bei Alf und der Elzbach in Moselkern in reißende Gewässer. Nicht so verheerend wie die Ahr, dennoch hinterließen die Wassermassen ihre Spuren.

Den Stadtteil Trier-Ehrang an der Obermosel hat die Kyll innerhalb kürzester Zeit so heftig geflutet, dass Hunderte Häuser unter Wasser standen. Doch woran lag es, dass die Starkregenkatastrophe die Mosel und ihre Nebenflüsse im Kreis Cochem-Zell nicht derart hart traf wie die Ahr?

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region