"Smartes Wohnen im Alltag": Stadtrat Ulmen vertagt Entscheidung über Interesse an einer möglichen Nutzung
Stadtrat Ulmen vertagt Entscheidung: Scheitert Mobilitäts-App?
Kann sich jemand, der zu abendlicher Stunde auf Ulmens Altem Postplatz steht, künftig die nächstmöglichen Mitfahrangebote und mehr über die Mobilitäts-App SWiA anzeigen lassen? Ob die Eifelstadt Interesse an einer Nutzung hat, konnte jüngst im Stadtrat noch nicht entschieden werden.
David Ditzer

Menschen im ländlichen Raum flexibel mobil machen – zu diesem Zweck haben der Kreis Cochem-Zell, die Uni Koblenz und Testgemeinden in der Verbandsgemeinde (VG) Cochem unter dem Titel „Smartes Wohnen im Alltag“ (SWiA) von Juli 2019 bis März 2022 eine App entwickelt. Sie läuft auf allen mobilen Endgeräten und als Web-App. Doch damit sie ihrem Zweck gerecht werden kann, ist sie auf eine möglichst großen Nutzerkreis angewiesen.

Nach Ablauf der Pilotphase öffnet der Kreis das Angebot für weitere Cochem-Zeller Gemeinden. Wer Interesse an der SWia-App hat, soll bis Ende März sein Interesse bekunden. Während einer öffentlichen Sitzung des Ulmener Stadtrats im „Haus am Maar“ wurde am Donnerstag deutlich: Es sind noch zu viele Fragen offen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region