Gut 300 Zuhörer bei Infoveranstaltung in der BBS: Verantwortliche geben Auskunft zu Bauzeiten, Sperrungen und mehr - Die RZ beantwortet 9 Fragen
So soll der Ausbau der Stadtwaldlinie Cochem laufen: Die RZ beantwortet 9 Fragen
Die Faitschkehre wird einen größeren Bogen bekommen sowie eine bessere Einmündung zum Winneburger Weg hin. Damit die Fahrbahn auch zur Viktoriahöhe hoch 5,50 Meter breit sein kann, wird der Hang bergseitig teilweise abgetragen und mit Drahtnetzen versehen.
LBM

Für voraussichtlich 12,3 Millionen Euro soll die 1,4 Kilometer lange Strecke in den nächsten drei Jahren zur „Kreisstraße (K) 18 neu“ um- und ausgebaut werden. Dafür wird sie komplett gesperrt. Doch wie soll das gehen? Wann soll's losgehen? Wie werden Verkehrsströme umgeleitet, zumal Cochem im Frühjahr und Sommer voll mit Touristen ist?

Mit „hundserbärmlich“ ist der Zustand der Stadtwaldstraße zwischen der Enderstraße (L 98) und der Cochemer Oberstadt noch wohlwollend umschrieben. Dabei ist die sogenannte Stadtwaldlinie eine der wichtigsten Verkehrsadern zwischen der Innen- und der Oberstadt sowie zwischen Cochem und Faid.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region