SmartQuart in der VG Kaisersesch soll Modell für Deutschland sein - Schwerpunkt ist Aufbau eines wasserstoffbasierten Stromnetzes : SmartQuart: Fossile Energieträger überflüssig machen
SmartQuart in der VG Kaisersesch soll Modell für Deutschland sein - Schwerpunkt ist Aufbau eines wasserstoffbasierten Stromnetzes
Kaisersesch. Die weltweite Diskussion um den Klimawandel bleibt in Kaisersesch nicht in der Theorie stecken. Mit der vom Bundeswirtschaftsministerium gewährten Förderung ist zum Jahresbeginn das erste „Reallabor der Energiewende“ an den Start gegangen. Am Projekt SmarQuart ist neben den Städten Essen und Bedburg in Nordrhein-Westfalen (NRW) auch die Verbandsgemeinde Kaisersesch (VG) beteiligt. Damit ist die VG Kaisersesch in Rheinland-Pfalz Vorreiter bei der Entwicklung zukunftsfähiger Energietechnologien für den Klimaschutz. Bürgermeister Albert Jung, der auch Vorsitzender des H2BZ-Netzwerks Rheinland-Pfalz ist, erklärt, wie das Geld aus Berlin in Kaisersesch eingesetzt wird.
Lesezeit 3 Minuten
Was bedeutet der Begriff SmartQuart?
SmartQuart steht für die Entwicklung intelligenter und energieoptimierter Quartiere. Um dies zu erreichen, hat sich ein Konsortium aus neun Partnern unter der Leitung des Energieunternehmens innogy SE gebildet.