Senioren lernen beim Workshop im Mehrgenerationenhaus Kaisersesch den Umgang mit digitalen Medien aus erster Hand: Smartphone-Treff in Kaisersesch: Wie Digitalbotschafter der „Generation Silber“ arbeiten
Senioren lernen beim Workshop im Mehrgenerationenhaus Kaisersesch den Umgang mit digitalen Medien aus erster Hand
Smartphone-Treff in Kaisersesch: Wie Digitalbotschafter der „Generation Silber“ arbeiten
Heinz und Gisela Wölwer aus Kaisersesch machen langsam Fortschritte mit ihrer neuen Errungenschaft. Chiara Caspari
Kaisersesch. Das Bistro des Mehrgenerationenhauses Schieferland in Kaisersesch füllt sich langsam. Die Senioren sitzen mit Kaffee und kleinen Leckereien am Tisch und tauschen sich aus. Worüber? Über das kürzlich angeschaffte Tablet oder das Smartphone, das ein Bekannter zwar eingerichtet hat, die Senioren aber nun an die Grenzen des Fremdwortschatzes bringt. Es liegt Neugier in der Luft und man hört Sätze wie „Jetzt sind wir noch mal zum Lernen bereit“ oder „Das ist ja wie im ersten Schuljahr“. Mehr als ein Dutzend Senioren haben sich versammelt, um den Vormittag gemeinsam mit den Digitalbotschaftern „Generation Silber“ zu verbringen – und im Rahmen eines Workshops den Umgang mit dem Smartphone kennen zu lernen.
Lesezeit 4 Minuten
Ziel des Angebots ist laut Internsetseite, die Senioren „dabei zu unterstützen, ein Basiswissen aufzubauen, zu vertiefen und sich selbstständig im Internet zu informieren und zu kommunizieren“. Marion Klein (61) ist Koordinatorin des Angebots, das sich dank des ehrenamtlichen Engagements der Digitalbotschafter großer Beliebtheit erfreut.