Cochem-Zell
Rasenschnitt soll künftig in die Biotonne

23 Grüngutsammelplätze im Kreis machen dicht. Auf den restlichen Sammelplätzen soll der Grünschnitt in kleinen Tonnen landen. Diese halbjährliche Publikation des Kreises erscheint am Donnerstag. Die neuen Regelungen werden im Detail im Kreisjournal bekannt gegeben. Foto: Kevin Rühle

Kevin Rühle

Cochem-Zell. Die Information zirkuliert zurzeit allenfalls in ein paar Gemeinderäten, aber am 1. Juli wird sie amtlich: Der Kreis verringert die Anzahl der Grüngutsammelplätze von 59 auf 36. Und, was die wenigsten wissen: Der Rasenschnitt soll künftig im Wesentlichen über die Biotonne abgefahren werden. Das bestätigt auch Kreissprecherin Sarah Hillen, die präzisiert: "Angetrockneter Rasenschnitt, Blumen und Laub müssen vorrangig über die Biotonne entsorgt werden", sagt sie.

Lesezeit 2 Minuten
Von unserem Redaktionsleiter Thomas Brost Für Mehrmengen werden auf den verbliebenen Grüngut-sammelplätzen gesonderte Behälter zur Verfügung gestellt, damit kein Sickerwasser austritt. Die Spezialbehälter jedoch haben ein Fassungsvermögen von lediglich 1,1 Kubikmeter, wie Landrat Manfred Schnur an Bürgermeister Albert Jung geschrieben hat.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region