Verbandsgemeinde gibt Potenzialflächenanalyse in Auftrag - Nachfrage für Flächen derzeit offenbar hoch
Potenzialanalyse: Wo können in der VG Ulmen Solaranlagen entstehen?
Rund um den Eifel-Maar-Park in Ulmen gibt es bereits mehrere Freiflächen-Fotovoltaikanlagen. Diese sind allerdings auf sogenannten Konversionsflächen entstanden. Wo in Zukunft weitere solcher Anlagen entstehen könnten, soll nun eine Potenzialflächenanalyse klären. Foto: Kevin Rühle
Kevin Rühle

Ulmen. Bereits im Jahr 2015 hat die Verbandsgemeinde Ulmen Potenzialflächen für die Windkraft ausgewiesen, entsprechend wurde damals der Flächennutzungsplan geändert. Jetzt soll auch für den Bau von Fotovoltaik-Freiflächenanlagen eine entsprechende Analyse auf den Weg gebracht werden. Wie bei der Windkraft werden nun sogenannte Tabuzonen ermittelt, also Flächen, auf denen nicht gebaut werden darf. Dies war in den vergangenen Jahren auf dem Gebiet der Verbandsgemeinde Ulmen eher dem Landschaftsbild als der Energiewende dienlich – bisher gibt es in der VG kein einziges Windrad.

Lesezeit 2 Minuten
In Büchel und Gevenich werden derzeit Fotovoltaikanlagen geplant, vier gibt es bereits in der Stadt Ulmen. Derzeit gebe es wieder eine größere Nachfrage nach passenden Flächen, erklärte Bürgermeister Alfred Steimers in der jüngsten Sitzung des VG-Rates.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region