Kreis Cochem-Zell
Online-Sucht: Damit die Netzwelt nicht zur Droge wird
Manche Jugendliche macht der Computer zu einem Schatten ihrer selbst: Weil sie sich zu lange mit Killerspielen wie „Counter Strike“ beschäftigen, gleiten sie ab in virtuelle Welten. Kontakte zu realen Menschen verkümmern.
dpa

Cochem-Zell -  Computer gehören in vielen Kinderzimmern schon zur Standardausrüstung. Aktuellen Studien zufolge haben 63 Prozent der Kinder im Alter von 12 und 13 Jahren einen eigenen PC. Davon haben 44 Prozent sogar selbst Zugang zum Internet. Hinter diesen Zahlen verbirgt sich auch eine Gefahr – die, dass Kinder süchtig werden: abhängig vom Onlinesein und/oder vom Computerspielen. Damit es nicht so weit kommt, gaben zwei Suchtberaterinnen des Caritasverbandes Mosel-Eifel-Hunsrück Schülern des Cochemer Gymnasiums, aber auch Eltern und Lehrern jetzt nützliche Tipps.

Lesezeit 2 Minuten
Cochem-Zell – Computer gehören in vielen Kinderzimmern schon zur Standardausrüstung. Aktuellen Studien zufolge haben 63 Prozent der Kinder im Alter von 12 und 13 Jahren einen eigenen PC. Davon haben 44 Prozent sogar selbst Zugang zum Internet. Hinter diesen Zahlen verbirgt sich auch eine Gefahr – die, dass Kinder süchtig werden: abhängig vom Onlinesein und/oder vom Computerspielen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region