Stadt will Stromkabel verlegen, um Ladestellen zu ermöglichen
Öffentliche Schnellladestellen: Kaisersesch rüstet sich für Elektromobilität
Seit 2017 gibt es an der Verbandsgemeindeverwaltung in Kaisersesch eine Ladestation für E-Autos. Nun will die Stadt Stromkabel verlegen lassen, die auch Schnellladestation an mehreren Orten ermöglichen. Foto: Kevin Rühle
Kevin Ruehle

Kaisersesch. Die Stadt Kaisersesch will nötige Infrastruktur schaffen, um an verschiedenen Plätzen Schnellladestationen für E-Autos oder E-Bikes zu ermöglichen. Diese Absicht zeigte sich in der jüngsten Sitzung des Stadtrates. Die CDU-Fraktion stellte einen entsprechenden Antrag vor, es sollen geeignete Stellen für Ladestationen gefunden werden. Dafür müssen allerdings großzügig dimensionierte Stromkabel in Kaisersesch verlegt werden.

Lesezeit 2 Minuten
Karl-Heinz Berg, Erster Beigeordneter der Stadt, bekräftigte die Notwendigkeit von Schnellladestation in Kaisersesch angesichts der steigenden Elektromobilität. Bestehende E-Tankstellen in Kaisersesch seien mit einer Ladeleistung von 11 Kilowatt nicht ausreichend, auch gebe es bisher nur an der ehemaligen Post sowie der VG-Verwaltung öffentlich zugängliche Säulen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region