">
Cochem-Zell
Nein zu Warnhinweisen auf Weinflaschen

Will für einen "moderaten Weingenuss" werben: Weinbaupräsident Rolf Haxel

Kevin Rühle

Cochem-Zell. Verstärkt will die EU-Kommission gegen übermäßigen Alkoholkonsum, insbesondere von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, vorgehen. Im September hat die EU-Kommission dazu einen Aktionsplan veröffentlicht. Er soll als Leitdokument dienen, bis eine neue EU-Alkoholstrategie für die Jahre 2016 bis 2020 ausgearbeitet ist. Der Plan zielt unter anderem auf Beschränkungen der Werbung für alkoholhaltige Getränke ab. Im Kampf gegen die Regelwut aus Brüssel, die heimischen Winzern das Leben erschweren könnte, setzt man auf eine klare Strategie, sagt Rolf Haxel, der Präsident des Weinbauverbandes Mosel: "Wir bauen darauf, für einen moderaten Weingenuss zu werben."

Lesezeit 2 Minuten
Von unserem Redakteur David Ditzer Seit dem Jahr 2006 gibt es die EU-Alkoholstrategie. Dieses Papier der EU-Kommission trägt den Titel „EU-Strategie zur Unterstützung der Mitgliedstaaten bei der Verringerung alkoholbedingter Schäden“. Es listet mögliche Aktivitäten im Kampf gegen Alkoholmissbrauch auf.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region